Betriebliche Pflegeberatung
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Konzeption und Umsetzung einer betrieblichen Pflegeberatung
Lehrgangsinhalte
Einführung der betrieblichen Pflegeberatung - Die Situation von Beschäftigten in privaten Pflegesituationen - Pflegeberatungsangebote durch Fachkräfte - Betriebliche Pflegeberatung durchführen - Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege - Pflegegrad ermitteln und beantragen - Leistungen der Pflegeversicherungen - Versorgung im Krankenhaus - Hilfsmittel und Pflegehilfsmittel - Wohnraumanpassung - Stationäre Pflege - Förderungen - Wohnformen im Alter - Grundlagen des Betreuungsrechts - Beim Pflegen selbst gesund bleiben - Urlaub trotz Pflegebedürftigkeit - Menschen mit Demenz pflegen und betreuen - Anträge auf Schwerbehinderung, Sozialhilfe und weitere Leistungen
Abschluss
institutsinterne Prüfung
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
erfolgreicher, mittlerer Bildungsabschluss; technische Voraussetzung: PC mit Internetzugang
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
567,00 €
Lehrgangskosten
567,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
189,00 €
Anzahl der Raten
3
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
3.00
Gesamtdauer Selbstlernen
129 Std. (172 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
10.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
129 Std. (172 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Sind nicht vorgesehen