Lean Master
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten aus dem Bereich der Lean-Methoden um die Produktionsqualität zu steigern, Durchlaufzeiten zu verkürzen und die Gesamtleistung eines Unternehmens verbessern zu können.
Lehrgangsinhalte
Management-Werkzeuge - Prozessnivellierung - Wertstromanalyse - Kaizen - Quick Problem Solving - 5S und visuelles Management - Standardisierte Arbeit - Poka Yoke - Kanban - Rüstzeitoptimierung - Total Productive Maintenance - Sieben Statistische Hilfsmittel - Statistische Prozessregelung - Qualitätszirkel
Abschluss
institutsinterne Prüfung
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
mindestens Realschulabschluss und Deutschkenntnisse auf B2-Niveau, Kenntnisse in Excel und Statistiken sind von Vorteil; technische Voraussetzung: PC mit Internetzugang
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
1.650,00 €
Lehrgangskosten
1.650,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
3.00
Gesamtdauer Selbstlernen
206 Std. (275 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
16.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
206 Std. (275 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Sind nicht vorgesehen