SIX SIGMA Black Belt
Vorbereitung auf die Prüfung zum Six Sigma Black Belt
Lehrgangsinhalte
SIX SIGMA: Einordnung in die Methodenlandschaft, Ziele, Potenziale - DMAIC-Prozess: Ziele, Vorgehensweise, Rollen, Aufgaben, Phasenziele und -inhalte - Strategischer Einsatz: Strategien der Implementierung und Revitalisierung - Operatives Projektmanagement: Projektidentifikation, -vertrag, -plan, -bericht, -controlling - DMAIC Werkzeuge und Hilfsmittel: Kennzahlen für die Projekt-/ Prozessbewertung, Priorisierung von Problemen: Pareto-Analyse, Ermittlung kritischer Erfolgsfaktoren: CTS-Tree, Fokussierung auf projektrelevante Prozesse: SIPOC-Matrix, Kosten schlechter Qualität (COPQ), Prozesszuordnung der Erfolgsfaktoren: Flussdiagramm, Flusstabelle, Datenerfassungspläne, Messsystemanalyse: Variable und attributive Gage R&R-Studien, Regelkarten für variable und attributive Daten, EWMA-Karten, Prozessfähigkeitsanalyse für variable und attributive Daten, Datentransformationen, Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA), Ursache-Wirkungs-Analyse: Ishikawa-Diagramm, Ursache-Wirkungs-Matrix, Analytisch-Hierarchischer Prozess, Grafische Analyse: Boxplot, Streudiagramm, Effekt-Plot, Multi-Vari-Chart, Statistische Analyse: (Nicht-)Parametrische Hypothesentests, ANOVA und MANOVA, Korrelation, lineare/ multiple/ polynome Regression, Statistische Versuchsplanung (DOE): Planung, Durchführung, Auswertung voll- und teilfaktorieller Versuchsdesigns, EVOP, RSM, D-optimales Design, Toleranzrechnung, Statistische Prozessregelung (SPC), Kontrollpläne und Prozessaudits, LEAN-Methoden: 5S, Visuelles Management, Error Proofing, Kurz- und langfristige Erfolgskontrolle
Abschluss
Six Sigma Black Belt Prüfung
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
mindestens Realschulabschluss, Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, Kenntnisse in Excel und Statistiken sind von Vorteil; technische Voraussetzung: PC mit Internetzugang
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
2.980,00 €
Lehrgangskosten
2.980,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
5.00
Gesamtdauer Selbstlernen
258 Std. (344 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
12.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
258 Std. (344 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Sind nicht vorgesehen