chW Skilled Employee Pathosan-Owner (chW SE Pathosan-Owner)

7482124
Zulassungsnummer

Vermittlung von Fachkenntnissen der klinisch-praktischen Pathologia zur alternativ-(tier)-therapeutischen Anwendung an Hunden, Katzen und Pferden

Lehrgangsinhalte

Allgemeine Pathologie: gesundes, krankes Gewebe: Definitionen, Histologie und Veränderungen, Kennzeichen der Krankheit, Kenngrößen der Gewebeveränderung, Grundlagen des Lebens, Zellzyklus, Mitose, Meiose, Pathomechanismen hinsichtlich Nekrose, Apoptose, Regeneratio, Reparation, Wachstum, Entwicklung, Ersatz von Parenchym- / Funktionsgewebe, Märtyrer-Gewebe, bleibende Gewebe - Pathomechanismen: Gewebeschäden durch thermische Einflüsse, Gewebeschäden durch physikalische Einflüsse, Gewebeschäden durch chemische Einflüsse - typische Gewebestrategien bei Caniden - typische Gewebestrategien bei Feliden - typische Gewebestrategien bei Equiden - Pathologien und Pathomechanismen der Entzündung, der pyogenen Entzündung, der Infektionsmedizin, der Cicatrisierung, des Wachstums, der Abstoßungsreaktion - Spezielle Pathologie: Hyperthermie, Verbrennungen, Combustio, Hypothermie, Unterkühlung, Erfrierungen, Congelatio, Pathologien der Darmanhangsdrüsen Leber und Pankreas, Pathologien der Körperhöhlen, Pleuralraum, Peritonealraum, Pathologien der exocrinen und endocrinen Drüsen, Pathologien des lymphatischen Systems

Abschluss

institutsinterne Prüfung

Art des Abschlusses

institutsinterne Prüfung

Teilnahmevoraussetzungen

Erfahrung im Umgang mit Hund, Katze, Pferd und deren Besitzerinnen und Besitzern sowie Kenntnis der Biologie auf Schulniveau, Bereitschaft sich mit der Thematik auf akademischem Niveau auseinanderzusetzen; technische Voraussetzung: PC mit Internetzugang

Prüfungsvoraussetzungen

Nachweis ausreichender Vorbereitung

Teilnahmekosten (Gesamtkosten)

685,00 €

Lehrgangskosten

685,00 €

Kosten für (externe) Prüfungen

0,00 €

Höhe der Raten

137,00 €

Anzahl der Raten

5


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Gesamtdauer in Monaten

14.00

Gesamtdauer Selbstlernen

120 Std. (160 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden

2.00

Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)

0

Gesamtdauer in Stunden

120 Std. (160 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Präsenzunterricht

Sind nicht vorgesehen

Zurück in die Lehrgangssuche Übersicht
Lehrgangssuche