Fachkraft für Inklusions- und Integrationspädagogik
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten, um integrativ und inklusiv zu beraten, zu unterstützen und Kinder sowie Erwachsene mit unterschiedlichen Hintergründen und Herausforderungen zu begleiten.
Lehrgangsinhalte
Grundlagen Inklusions- und Integrationspädagogik, Inklusion von Kindern mit einer geistigen und/oder einer körperlichen Behinderung, Inklusion von Kindern mit einer psychischen Behinderung, Inklusion in Freizeit, Gesellschaft und Beruf, Entwicklungs- und Bindungsprozesse, Inklusion im Bildungssystem und pädagogischen Institutionen, Inklusion von Kindern mit Migrations- und Fluchthintergrund, Inklusion in der pädagogischen Praxis verschiedener Einrichtungen
Abschluss
Institutsinternes Zertifikat
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Mindestalter 21 Jahre; 2 Jahre Berufserfahrung; empfohlen werden eine Ausbildung im sozialen oder pädagogischen Bereich, pädagogische Vorkenntnisse, emotionale Stabilität, Empathie und Wertschätzung, Selbstreflexion sowie kommunikative Kompetenz; technische Voraussetzungen: digitales Endgerät mit Internetzugang, Internet und Mikrofon, aktuellem Browser, Software zum Abspielen von MP3 Dateien
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
1.788,00 €
Lehrgangskosten
1.788,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
149,00 €
Anzahl der Raten
12
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
12.00
Gesamtdauer Selbstlernen
413 Std. (551 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
8.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
4
Gesamtdauer in Stunden
416 Std. (555 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Ein Onlineseminar