KI-Manager (HC)

7471124
Zulassungsnummer

Vermittlung von Kenntnissen über Künstliche Intelligenz und ihre Anwendungsmöglichkeiten in Unternehmen

Lehrgangsinhalte

Grundlagen der KI-Revolution: Einführung in die Künstliche Intelligenz, Vertiefung in Generative KI: Einfluss auf Wirtschaft, Arbeit und Unternehmen, Prompt Engineering Masterclass: Tutorials, Übungen und Experimente, KI-Strategie-Entwicklung für Organisationen mit Vorgehensmodell, Erfolgreiche Umsetzung von KI-Pilotprojekten, Best Practices Cases zur KI-Integration in Organisationen, KI im Spannungsfeld von Ethik, Recht und Compliance, Abschluss, ggf. Abschlussprüfung und Zertifizierung

Abschluss

Teilnehmerbestätigung: 80 Prozent der Inhalte auf der Lernplattform müssen dazu angeschaut werden Voraussetzungen

Art des Abschlusses

institutsinterne Prüfung

Teilnahmevoraussetzungen

keine Vorkenntnisse erforderlich; Technische Voraussetzung: Endgerät mit Internetzugang

Prüfungsvoraussetzungen

Nachweis ausreichender Vorbereitung

Teilnahmekosten (Gesamtkosten)

3.500,00 €

Lehrgangskosten

3.500,00 €

Kosten für (externe) Prüfungen

0,00 €


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Gesamtdauer in Monaten

2.00

Gesamtdauer Selbstlernen

17 Std. (23 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden

2.00

Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)

41

Gesamtdauer in Stunden

48 Std. (64 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Präsenzunterricht

16 Termine für Live-Online-Meetings (2 x 2 Zeitstunden pro Woche)

Teilnehmer des Lehrgangs erhalten zum Abschluss eine Teilnahmebescheinigung. Wird die vorgesehene Prüfung abgelegt, erhält der Teilnehmende das institutsinterne Zertifikat.

Zurück in die Lehrgangssuche Übersicht
Lehrgangssuche