Green Hydrogen Specialist: Project Development and Economics
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Planung und Finanzierung von Wasserstoffprojekten
Lehrgangsinhalte
Green hydrogen electrolysis projects, green ammonia production projects, fuel cell power stations, transport of hydrogen and ammonia, markets for hydrogen and derivates
Abschluss
Institutsinternes Zertifikat
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Bachelor-Abschluss in Naturwissenschaften, Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder Berufserfahrung im Energiesektor; Grundkenntnisse der Projektentwicklung, Projektfinanzierung, Excel-Software und Interesse an der Wasserstoffwirtschaft und der Entwicklung von Wasserstoffprojekten; Englischkenntnisse auf C1-Sprachniveau; technische Voraussetzung: aktuelle Excelsoftware, digitales Endgerät mit Internetzugang und E-Mail-Adresse, Kopfhörer mit Mirkofon und Kamera
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
4.165,00 €
Lehrgangskosten
4.165,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
6.00
Gesamtdauer Selbstlernen
155 Std. (207 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
6.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
155 Std. (207 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Ist nicht vorgesehen