chW Skilled Employee in vVSPro (chW SE vVSPro) veterinary Vertebral Specialist Pro, professional Holistic Chiropraxis for Animals
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten auf Hochschulniveau im Bereich der ganzheitlichen, professionellen, alternativ-(tier)therapeutischen, chiropraktischen Versorgung von Hunden, Katzen und Pferden
Lehrgangsinhalte
„SPEMANN-MANGOLD-Organisator“ und chiropraktische Konsequenzen, „Transformationsgesetz nach WOLFF“ und Therapiekonzepte der Chiropraxis, FROSTs „Mechanostat-Theorem“ bei Hund, Katze und Pferd, chiropraktische Alltagsklinik und das „DAVIS-Gesetz“, Biomechanik der Wirbelsäulen-Symphysen und chiropraktische Konzepte, Age-Related Gene Expression (AGE) und chiropraktische Konzepte, „Von der Anamnese zum Konzept“, Praxisplanung einzelner klinisch-praktischer Konzeptansätze, spezielle Ansätze für Kleintier und Großtier, Analytik und ChiropraxisChiropraxis als Analyseverfahren für weitere manualpraktische Ansätze, Chiropraxis: Mischansätze zu Physiotherapie, Osteopathie, allgemeine Mobilisation, Sporttherapie, Sportmedizin, Lymphdrainage, Begriff und Bedeutung des „Metabolismus“: Detaillierte Ansatzplanung zu Stoffwechselkonzepten, Chiropraktische Interaktion bei Endocrinopathien: Hypo- / Hyperthyreose, CUSHING-Pathologien, (PPID), ADDISON-Krise, Diabetes mellitus, Diabetes insipidus, metabolische Mechanismen und Theoreme im Zusammenhang mit anualpraktischen Techniken und Causalansätzen, basismedizinisches Onkologie-Verständnis, Chiropraxis zur Begleitung onkologischer Pathologien, Kontraindikationen und Ausschlüsse, Indikationen und Interaktionen, chiropraktische Cytostase- und Bestrahlungs-Begleitung
Abschluss
Institutsinternes Zertifikat
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Empfohlen wird eine erfolgreiche Teilnahme an der Basisversion „chW Skilled Employee in veterinary Vertebral Specialist, Holistic Chiropraxis for Animals“; Erfahrung im Umgang mit Hund, Katze, Pferd und deren Besitzerinnen und Besitzern, Basiskenntnisse der Biologie; Bereitschaft sich mit der Thematik auf akademischem Niveau auseinanderzusetzen, technische Voraussetzungen: digitales Endgerät mit Internetzugang
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
685,00 €
Lehrgangskosten
685,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
137,00 €
Anzahl der Raten
5
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
14.00
Gesamtdauer Selbstlernen
120 Std. (160 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
2.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
16
Gesamtdauer in Stunden
132 Std. (176 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
24 Live-Online-Seminare à 30 Minuten