Fernlehrgang zur/m Zertifizierte/n StresstrainerIn SVH
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten über die innere Haltung und geeignete Werkzeuge, um stressbedingte Verhaltensauffälligkeiten beim Hund zu verbessern und Situationen für Mensch und Hund nachhaltig zu optimieren
Lehrgangsinhalte
Themenbereiche: Psychologie - Neurologie - Trauma - Körpersprache - Kommunikation - Beratung & Coaching - Selbsterfahrung - Methodenkoffer; Inhalte: Wissen in Theorie und Praxis, Den Alltag entspannter gestalten, Praktische Übungen und Verhaltenstraining, Alternatives zur Begleitung bei Stressthemen, Beratung & Kommunikation, Hundeschulmanagement, Prüfungsvorbereitung
Abschluss
institutsinterne Prüfung
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Nachweis über eine abgeschlossene oder laufende Ausbildung zum/zur HundetrainerIn mit Erwerb einer Genehmigung gemäß § 11 Abs. 1 Buchstabe 8f Tierschutzgesetz, Vollendung des 21. Lebensjahr, gute Deutschkenntnisse; Technische Voraussetzungen: digitales Endgerät mit Kamerafunktion und Mikrofon sowie Internetzugang
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
1.860,00 €
Lehrgangskosten
1.860,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
465,00 €
Anzahl der Raten
4
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
6.00
Gesamtdauer Selbstlernen
297 Std. (395 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
11.50
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
6
Gesamtdauer in Stunden
301 Std. (401 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
4 Live-Zoomcalls (jeweils 60 Minuten)