chW Skilled Employee PulmosanchW-Owner (chW SE PulmosanchW-Owner), Klinische Pulmonologie

7445423
Zulassungsnummer

Vermittlung von Kenntnissen im Bereich Klinische Pulmonologie zur Anwendung an Hund, Katze, Pferd, Schwein und Wiederkäuer

Lehrgangsinhalte

Grundverständnis der klinischen Pulmologie, Anatomie, Physiologie, Funktionelle Histologie der Respirationsorgane: „äußere Atmung“, „innere Atmung“, zelluläre Respiration, Atmungskette, Organe der Respiration: BALT, CLARA-Zellen, Pneumozyten, Grundprinzipien respiratorischer Pathologien; Spezielle Pulmonologie: Bedeutung und Klinik der Pneumozyten, Solphase / Gelphase, respiratorischer Sekrete, vegetative respiratorische Signale, Bronchial assoziierte Immunorgane, BALT, Vitalreflexsteuerung in der Pulmonologie; Spezielle Pulmonologie/Pathologien: Infektionen: bakteriell, viral, mycogen, parasitär, Autoimmunkrankheiten: AIHA, SLE, Allergien: Typ I-IV-Reaktionen der Tunica mucosa, praktische Pulmonologie-Immunkonzept-Planung; Pulmonologische-Klinik-Praxis am Klein- und Großtier: vielfältige komplementärmedizinische Praxiskonzepte der Pulmonologie, komplementärmedizinische Notfall-Praxis-Konzepte, Behandlung, Metaphylaxe, Therapie, Prophylaxe der exspiratorischen Dyspnoen, Behandlung, Metaphylaxe, Therapie, Prophylaxe akuter Infektionen, Bedeutung physikalischer Therapien: Beatmung, Surfactant-Agonismus, Inhalation

Abschluss

institutsinterne Prüfung (Live-Online-Abschlussprüfung)

Art des Abschlusses

institutsinterne Prüfung

Teilnahmevoraussetzungen

möglichst Erfahrung im Umgang mit Hund, Katze, Pferd, Wiederkäuer, Schwein und deren Besitzerinnen und Besitzern, grundsätzliche Kenntnis der Biologie, Bereitschaft sich mit der Thematik auf akademischem Niveau auseinanderzusetzen; technische Voraussetzung: PC oder mobiles Endgerät, Internet-Zugang

Prüfungsvoraussetzungen

Nachweis ausreichender Vorbereitung

Teilnahmekosten (Gesamtkosten)

685,00 €

Lehrgangskosten

685,00 €

Kosten für (externe) Prüfungen

0,00 €

Höhe der Raten

137,00 €

Anzahl der Raten

5


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Gesamtdauer in Monaten

14.00

Gesamtdauer Selbstlernen

120 Std. (160 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden

2.00

Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)

16

Gesamtdauer in Stunden

132 Std. (176 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Präsenzunterricht

24 Live-Online-Seminare à 30 Minuten

Zurück in die Lehrgangssuche Übersicht
Lehrgangssuche