Paar- und Familiencoach
Vermittlung von fundierten theoretischen Kenntnissen und Fertigkeiten des methodenübergreifenden Paar- und Familiencoachings
Lehrgangsinhalte
Paarcoaching, Kommunikation und Konflikte, Transfer in den Alltag, Familienberatung und -coaching, Konfliktreduktion und Stressmanagement, Familientheorien und -coaching, Lösungssuche und Ressourcenaktivierung, Familiencoaching, Qualitätssicherung, Transfer in den Alltag
Abschluss
nach erfolgreicher Teilnahme am Seminar wird ein Abschlusszertifikat ausgestellt.
Art des Abschlusses
keine Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Coach, Mindestanforderung: 50 Zeitstunden im Präsenzkontakt mit hohem Anteil an Reflexion und zusätzlicher Wissensvermittlung, Gesamtausbildungsdauer von mind. 10 Monaten; technische Voraussetzungen: PC mit Internetanschluss
Prüfungsvoraussetzungen
entfällt
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
1.795,00 €
Lehrgangskosten
1.795,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
359,00 €
Anzahl der Raten
5
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
6.00
Gesamtdauer Selbstlernen
232 Std. (309 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
9.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
24
Gesamtdauer in Stunden
250 Std. (333 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Ein 2,5-tägiges Seminar in Hamburg