Pflegeberater*in nach § 7a SGB XI
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur individuellen Beratung von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen in pflegerischen Angelegenheiten sowie zur Abstimmung und zur Koordinierung von Betreuungs-, Unterstützungs- und Versorgungsangeboten
Lehrgangsinhalte
Pflegefachwissen, Rolle der Pflegeberatung, Einrichtungsstrukturen, Versorgungsplanung, Casemanagement, Beratungskompetenz Teil I und II, Rechtliche Grundlagen, Sozialrecht, Betreuungsrecht
Abschluss
institutsinterne Prüfung
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Ausbildung als Pflegefachkraft, Sozialversicherungsfachangestellte/r, Sozial- oder Heilpädagoge/in oder Sozialarbeiter/in mit mindestens einjähriger Berufserfahrung bzw. Personen mit anderen geeigneten Berufen oder Studienabschlüssen. d. h. mit pflegefachlichen, sozialrechtlichen, sozialpädagogischen oder heilpädagogischen Schwerpunkten; alternativ: mehrjährige Erfahrung in der Beratung zu gesundheitlichen, sozialrechtlichen oder pflegefachlichen Themen bei einem Sozialversicherungsträger; bei fehlender praktischen Berufserfahrung in der Pflege vor: Nachweis eines mindestens 9-tägigen Praktikums in einer ambulanten oder stationären Einrichtung bei Lehrgangsabschluss
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung und ggf. o. g. Praktikum
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
1.890,00 €
Lehrgangskosten
1.890,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
189,00 €
Anzahl der Raten
10
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
10.00
Gesamtdauer Selbstlernen
409 Std. (545 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
9.50
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
409 Std. (545 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Nicht vorgesehen