Grundlagen finanzielle Bildung für ZahnmedizinerInnen
Vermittlung von Kenntnisse über die Grundlagen der finanziellen Bildung für ZahnmedizinerInnen
Lehrgangsinhalte
1. Intro & der Zahnarztmarkt: Zahlen, Daten, Fakten zum deutschen Zahnarztmarkt | 2. Die Grundlagen der BWL: Grundlagen, Rechnungswesen, Umsatz, Kosten & Gewinn, Die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA), Kosten- und Leistungsrechnung, Tägliches Controlling | 3. Die finanzielle Bildung: Arbeit (Geld verdienen, Geld behalten), Vermögensaufbau, Altersvorsorge, Wachstum (Geld vermehren), Grundwissen zu Finanzen: Zinsen, Umgang mit Krediten, Schulden | 4. Die Anlage: Grundlagen, Bankeinlagen, Immobilien, Gold, Aktien, Wertpapiere, Investmentfonds, Venture Capital, Private Equity, Business Angel, Schuldverschreibungen (Bonds) | 5. Die Finanzierung: Grundlagen, Tilgungsdarlehen, Endfälligkeitsdarlehen, Annuitätendarlehen | 6. Die Versicherung: Betriebliche Versicherungen, Private Versicherungen| 7. Die Gründung: Praxisformen, Neugründung, Übernahme | 8. Die Businessplanung: Grundlagen des Businessplans, Todo’s zur Existenzgründung
Abschluss
institutsinternes Zertifikat
Art des Abschlusses
keine Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Abgeschlossenes Zahnmedizin Studium, Approbation; Technische Voraussetzungen: Endgerät mit Internetzugang
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
499,00 €
Lehrgangskosten
499,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
499,00 €
Anzahl der Raten
1
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
1.00
Gesamtdauer Selbstlernen
15 Std. (20 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
3.50
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
15 Std. (20 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Nicht vorgesehen