Geprüfte/r Kommunikationstrainer/in und Rhetoriktrainer/in (ILS)
Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten um Kommunikations- bzw. Rhetoriktrainings selbstständig zu planen und durchzuführen
Lehrgangsinhalte
Rhetorisch denken und handeln - Körpersprache und Artikulation - Sprachlicher Stil - Medieneinsatz - Argumentation - Gespräche führen - Umgangsformen - Private Reden - Berufliche Reden - Meinungsreden - Private Gespräche - Berufliche Gespräche - Stegreifrede und Schlagfertigkeit - Erfolgreich als Kommunikations- und Rhetoriktrainer - Vorbereitung des Unterrichts - Aufbau einer Unterrichtseinheit - Aktivierung der Teilnehmer im Unterricht - Vermittlungsmethoden im Kommunikationstraining - Didaktik und Methodik bei monologischen Reden - Didaktik und Methodik bei videogestützten Trainings - Selbstständig als Kommunikations- und Rhetoriktrainer
Abschluss
institutsinterne Prüfung
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich, mittlerer Bildungsabschluss empfohlen - aufgeschlossene Persönlichkeit wünschenswert; technische Voraussetzungen: Multimedia PC mit Internetzugang, Mikrofon, Headset mit Aufnahmeprogramm, Audiorekorder auf dem Smartphone, Telefon, mind. Microsoft PowerPoint 2019/365, Windows 10, PowerPoint ab 2010, Word ab 2010
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
2.040,00 €
Lehrgangskosten
2.040,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
170,00 €
Anzahl der Raten
12
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
12.00
Gesamtdauer Selbstlernen
413 Std. (551 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
8.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
16
Gesamtdauer in Stunden
425 Std. (567 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
2 Tage Präsenz