Antiquitätenhandel - professionell bestimmen und bewerten
Vermittlung von Kenntnissen für den Handel von Antiquitäten mit den Schwerpunkten Gemälde, Möbel, Keramik und Skulpturen sowie zu den Verfahren der Authentifizierung, Restaurierung und Wertermittlung
Lehrgangsinhalte
Antiquitätenhandel: Sammelgebiete – Flohmarkt, Onlinehandel, Auktionen, Messen – Start in die Selbstständigkeit – Marketing und Kundenpflege | Schwerpunktthemen: Gemälde – Möbel – Keramik (mit Schwerpunkt Porzellan) – Skulpturen | Zu jedem Schwerpunktthema: Stilistische Ausprägungen vom 17./18. Jh. bis ins 20. Jh. – Authentifizierung – Restaurierung – Wertermittlung
Abschluss
keine Prüfung
Art des Abschlusses
keine Prüfung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
1.980,00 €
Lehrgangskosten
1.980,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
165,00 €
Anzahl der Raten
12
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
12.00
Gesamtdauer Selbstlernen
439 Std. (585 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
8.50
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
439 Std. (585 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Nicht vorgesehen