Datenschutz und Datensicherheit in pädagogischen Einrichtungen
Vermittlung von Fachwissen zu dem Themenbereich Datenschutz und Datensicherheit in pädagogischen Einrichtungen
Lehrgangsinhalte
Modul I - Datenschutz und Datensicherheit allgemein: Datenschutz 2022 • Die Datenschutzgrundverordnung • Begrifflichkeiten und Definitionen • Grundprinzipien und Grundsätze des Datenschutzrechts • Rechte für den Einzelnen • Einhaltung und Kontrolle • Sanktionen und Schadensersatz • Datenpannen und Datenschutzverletzungen • Technisch – organisatorische Maßnahmen • Verarbeitungsverzeichnis und die Datenschutz-Folgeabschätzung | Modul II – Datenschutz und Datensicherheit in der Kita: Datenschutz ist Kinderschutz • Recht des Kindes auf Privatsphäre • Personenbezogene Daten • Datenverarbeitung und Datennutzung • Beobachtung und Dokumentation • Datenschutz bei Bild-, Ton- und Videoaufnahmen • Digitale Kommunikation in der KiTa • Schweigepflicht und mögliche, strafrechtlich Konsequenzen • Datenschutz-Verantwortung des Trägers • Datenschutzbeauftragte/r in Kitas, Datenschutzpannen | Modul III - Datenschutz und Datensicherheit in der Schule • Datenschutzrechtliche Ziele im Schulkontext • Bild-, Ton- und Videoaufnahmen an der Schule • Apps, Lernplattformen und cloudbasierte Dienste • Videogestützte Kommunikationstechnik im Unterricht • Soziale Netzwerke • Datensicherheit an Schulen • Datenschutzpannen und Datenschutzverletzungen
Abschluss
institutsinternes Zertifikat
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
eine pädagogische Aus- oder Weiterbildung; der Fernkurs richtet sich an pädagogisches Fachpersonal, wie z. B. staatl. anerkannte Erzieher*innen und Kindertagespflegepersonen, sozialpädagogische und pädagogische Mitarbeiter*innen, Sozialassistenten*innen, Trägermitarbeiter*innen, Hortmitarbeiter*innen, Mitarbeiter*innen im Offenen Ganztag, Lehrer*innen; Technische Voraussetzungen: PC mit Internet-Zugang
Prüfungsvoraussetzungen
ausreichende Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
447,00 €
Lehrgangskosten
447,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
149,00 €
Anzahl der Raten
3
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
3.00
Gesamtdauer Selbstlernen
90 Std. (120 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
7.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
90 Std. (120 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Nicht vorgesehen