Wellness
Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen über die Wirkungsmechanismen der Entspannung, verschiedenen Wellnessanwendungen, Wellnesstherapien und der Gestaltung von Wellnesskonzepten
Lehrgangsinhalte
Wie funktionieren Verdauung und Stoffwechsel? • Der Darm und seine Bedeutung für Gesundheit und Wohlbefinden • Ernährungslehre • Ernährungsformen und Diäten • Ernährungsbedingte Krankheiten • Anatomie und Physiologie des Bewegungsapparates, des Herz-Kreislauf- und des Atmungs-Systems • Ausdauer, Kraft, Koordination, Schnelligkeit, Beweglichkeit • Was ist Stress? • Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung • Weitere Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga, Qigong, Feldenkrais, Alexander-Technik, Tai-Chi und meditatives Bogenschießen • Anatomie und Physiologie der Haut, Hauttypen • Beauty, Kosmetik und Naturkosmetik • Körperpflege • Sauna, Besonnung • Bäder und Wasser • Kneipp und Prießnitz, Wickel und Güsse • Verschiedene Bäderformen wie Cleopatrabad, Moorbad, Rasulbad und Farbbad • Aquajogging, Spa und Thalasso • Massagen • Anti-Aging • Aromatherapie • Naturheilverfahren und Wellness • Ayurveda und TCM • Farben und Klänge • Medical Wellness • Lebensenergie und Lebensfreude • Ernährungsformen und Diäten
Abschluss
institutsinternes Zertifikat
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; Mindestalter 18 Jahre; Technische Voraussetzungen: PC oder anderes Endgerät mit Internetzugang
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
1.020,00 €
Lehrgangskosten
1.020,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
85,00 €
Anzahl der Raten
12
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
12.00
Gesamtdauer Selbstlernen
619 Std. (825.33333333333 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
12.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
619 Std. (825 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Nicht vorgesehen