Mathematische Früherziehung
Vermittlung von Grundkenntnissen aus dem Bereich der mathematischen Früherziehung
Lehrgangsinhalte
Die Grundlagen vorschulischer mathematischer Bildungs- und Lernprozesse - Aktuelle Ansätze zur frühen Bildung - Die Bedeutung mathematischer Vorläuferfähigkeiten - Entwicklung mathematischer Fähigkeiten bis zum Vorschulalter - Entwicklungsmodell zum Erwerb des Rechnen Lernens - Gestaltung von Lernorten im Kontext der frühen Bildung - Mathematische Bildung im Kindergarten - Entwicklung früher mathematischer Konzepte - Mathematikmaterialien in Kindergarten - Kriterien für eine gezielte Bewertung mathematischer Materialien - Ansätze zur Förderung mathematischer Vorläuferfähigkeiten
Abschluss
Institutsinterne Prüfung
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
abgeschlossene Pädagogische Aus- oder Weiterbildung oder Studium mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung in einer pädagogischen Einrichtung; technische Voraussetzung: PC mit Internetzugang
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
378,00 €
Lehrgangskosten
378,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
2.00
Gesamtdauer Selbstlernen
47 Std. (63 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
5.50
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
47 Std. (63 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Sind nicht vorgesehen