energieberater24 - Wohngebäude
Vorbereitung auf die Prüfung zum „Energieeffizienzexperte/in für Wohngebäude“ gemäß des aktuellen Regelheftes der Energieeffizienz-Expertenliste der dena: Basis + Vertiefung für Wohngebäude
Lehrgangsinhalte
Rechtliche Grundlagen - Basis + Vertiefung, Bestandsaufnahme und Dokumentation - Basis + Vertiefung, Beurteilunug der Gebäudehülle – Basis + Vertiefung, Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen - Basis + Vertiefung, Raumlufttechnische Anlagen und Kühlung - Basis + Vertiefung, Strom aus erneuerbaren Energien - Basis + Vertiefung, Bilanzierung von Gebäuden und Nachweise Basis + Vertiefung, Erstellung von Nachweisen und Beratungsberichten - Basis + Vertiefung, Projektarbeit
Abschluss
institutsinterne Prüfung
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Grundqualifikation zur Ausstellung von Energieausweisen gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG) § 88 oder erfolgreiche BAFA- Zusatzqualifikationsprüfung. Im Einzelnen siehe bitte www.bafa.de und www.energie-effizienz-experten.de. Technische Voraussetzungen: PC mit Internet-Zugang bzw. Laptop für Präsenzseminare
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung und erfolgreiche Teilnahme an den Seminaren
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
2.559,00 €
Lehrgangskosten
2.559,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
853,00 €
Anzahl der Raten
3
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
6.00
Gesamtdauer Selbstlernen
284 Std. (379 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
11.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
16
Gesamtdauer in Stunden
296 Std. (395 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Ein 2-tägiges Präsenzseminar an verschiedenen Orten ggf. auch als Live-Online-Seminar