energieberater24 - Nichtwohngebäude; Fernlehrgang zum/zur Energieeffizienzexperten/in für Nichtwohngebäude
Vermittlung von Grundlagenkenntnissen für die Ausstellung von Energieausweisen und Optimierungsempfehlungen für Nichtwohngebäude
Lehrgangsinhalte
Rechtliche Grundlagen – DIN V 18599 – Regenerative Energien – Strom aus Erneuerbaren Energien – PV-Anlagen – Energiemanagement – Wirtschaftlichkeit
Abschluss
Institutsinterne Prüfung
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Energieausweisausstellungsberechtigung für Wohngebäude oder Basismodul, PC-Anwenderkenntnisse; technische Voraussetzungen: PC mit Internet-Zugang
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
2.559,00 €
Lehrgangskosten
2.559,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
853,00 €
Anzahl der Raten
3
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
5.00
Gesamtdauer Selbstlernen
172 Std. (229 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
8.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
19
Gesamtdauer in Stunden
186 Std. (248 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
1 Tag Präsenzunterricht, 2 x 0,5 Tage Online-Unterricht (synchron) und 1 Online-Seminar (synchron)