Basisqualifikation zum*zur Alltagsunterstützer*in und Betreuungskraft nach § 45b SGB XI
Vermittlung von Kenntnissen in den Aufgabenbereichen der ambulanten Betreuungskräfte gemäß Anerkennungs- und Förderungsverordnung (AnFöVO) des Landes NRW
Lehrgangsinhalte
Einführung und Kennenlernen des Arbeitsfeldes / Regeln der wertschätzenden Kommunikation, Alte Menschen verstehen, Basiswissen über Demenz, Frontotemporale Demenz / Validation, Beschäftigungsangebote für demenziell veränderte Menschen, Basiswissen über Krankheits- und Behinderungsbilder, Angemessenes Notfallwissen, Angebote zur Unterstützung im Alltag, Rechtliche Rahmenbedingungen, Kommunikation und Gesprächsführung, Selbstreflexion / Selbstmanagement
Abschluss
Erwerb des Zertifikats durch Bestehen der Einsendeaufgaben und erfolgreiche Seminarteilnahme
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
positive Haltung gegenüber hilfsbedürftigen Menschen und Einfühlungsvermögen, ausreichende Deutschkenntnisse; technische Voraussetzungen: PC mit Internet-Zugang, Mikrofon, Kamera
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung und erfolgreiche Seminarteilnahme
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
295,00 €
Lehrgangskosten
295,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
295,00 €
Anzahl der Raten
1
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
1.00
Gesamtdauer Selbstlernen
26 Std. (34 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
6.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
7
Gesamtdauer in Stunden
31 Std. (41 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Ein 3- stündiges und ein 4-stündiges Seminar vor Ort in Bonn oder als Online-Seminare