Yoga-Trainer/in-B-Lizenz
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Planung und Durchführung von Yoga-Kursen für Einsteiger im Fitness- und Gesundheitsbereich
Lehrgangsinhalte
u.a. | 1. Grundlagen des Yoga • Geschichte des Yoga • Grundlagen der Yoga-Philosophie • Der achtgliedrige Pfad nach Patanjali • Yoga und Wissenschaft | 2. Das Hatha-Yoga • Die Elemente des Hatha-Yoga • Energetische Anatomie • Mudras und Mantras | 3. Sportmedizinische Grundlagen • Passives und aktives Bewegungssystem • Funktionelle Anatomie der wichtigsten Muskel-Gelenk-Systeme • Herz-Kreislauf-System • Atmungssystem • Nerven-, Hormon- und Verdauungssystem | 4. Yoga-Praxis • Yoga-Atmung (Pranayama) • Vorbereitende Übungen und Grundhaltungen • Körperhaltungen (Asanas) • Verbindungen von Asanas • Sonnengruß mit Variationen • Yoga-Entspannung und Meditation • Didaktik und Methodik einer Yoga-Stunde • Funktion und Ethik des Yoga-Trainers
Abschluss
institutsinterne Prüfung
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Erste Yoga-Kenntnisse in Theorie und Praxis werden empfohlen
Prüfungsvoraussetzungen
Teilnahme an der Präsenzphase, Hospitationsnachweis über 10 Stunden Yoga-Training
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
1.692,00 €
Lehrgangskosten
1.692,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
282,00 €
Anzahl der Raten
6
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
6.00
Gesamtdauer Selbstlernen
258 Std. (344 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
10.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
85
Gesamtdauer in Stunden
322 Std. (429 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Zwei 4-tägige Präsenzphasen an den Standorten Saarbrücken, Hamburg, Köln, München oder Frankfurt