Weiterbildung zum/r Waldtherapeuten/in

7377521
Zulassungsnummer

Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für die Planung, Durchführung und Evaluierung von therapeutischen Programmen für Patienten/Patientinnen im und mit dem Wald

Lehrgangsinhalte

Einführung in die Waldtherapie: u. a. Forschungsmethoden, Forschungsstand; Psychologische Grundlagen; Waldwissen und Ökosystem Wald; Methodik und Didaktik in der Waldtherapie; Praktisches Arbeiten mit Patientinnen und Patienten: u. a. Körperarbeit und Kommunikation

Abschluss

institutsinterne Prüfung

Art des Abschlusses

institutsinterne Prüfung

Teilnahmevoraussetzungen

abgeschlossenes Hochschulstudium oder Berufsausbildung in einem geregelten Heilberuf mit therapeutisch-pflegendem Schwerpunkt im Geltungsbereich der Europäischen Union bzw. vergleichbare Abschlüsse; gültiger Ersthelfernachweis sowie für Nicht-Muttersprachler Deutschkenntnisse auf Niveau B2; technische Voraussetzung:PC mit Internet-Zugang

Prüfungsvoraussetzungen

Abschluss einer Modulprüfung

Teilnahmekosten (Gesamtkosten)

2.499,00 €

Lehrgangskosten

2.499,00 €

Kosten für (externe) Prüfungen

0,00 €

Höhe der Raten

1.249,00 €

Anzahl der Raten

2


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Gesamtdauer in Monaten

6.00

Gesamtdauer Selbstlernen

258 Std. (344 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden

10.00

Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)

72

Gesamtdauer in Stunden

312 Std. (416 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Präsenzunterricht

Präsenzseminare und Exkursionen an 11 Tagen in Waren/Müritz, ein Prüfungstag in Präsenz

Zusatzmodule: Landart / Kunst im Wald, Arzneipflanzen des Waldes

Zurück in die Lehrgangssuche Übersicht
Lehrgangssuche