Ganzheitliche/r Reittherapeut/in (AFH)
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für eine berufliche Tätigkeit als Reittherapeut/in
Lehrgangsinhalte
u.a. : Ausbildung eines Therapiepferdes: Bodenarbeit, Therapiearten, Haltung, Gesundheit, Eignung, Auswahl, Ziele, Zubehör - Longieren - emotionale Kontaktaufnahme - unterschiedliche Erkrankungen - Medikamente - Seelensprache - Verhaltensauffälligkeiten - betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
Abschluss
institutsinterne Prüfung
Art des Abschlusses
keine Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Mindestalter 18 Jahre, mindestens Realschulabschluss, langjährige Erfahrung im Umgang mit Pferden und besonderes Einfühlungsvermögen, Praktikumsbescheinigung aus einem ganzheitlich pädagogischen und reittherapeutischen Betrieb über mindestens 5 Tage bzw. 40 Stunden, kleines Longierabzeichen oder Bescheining über ein Seminar bzogen auf Longieren (nicht länger als 2 Jahre zurück liegend), Bescheinigung über ein aktuelles Erste-Hilfe-Seminar, Basispass der FN oder Sachkundenachweis, polizeiliches Führungszeugnis, eine Vorbildung als ganzheitlicher Reitlehrer/in wird empfohlen
Prüfungsvoraussetzungen
entfällt
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
2.800,00 €
Lehrgangskosten
2.800,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
233,00 €
Anzahl der Raten
12
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
12.00
Gesamtdauer Selbstlernen
413 Std. (550.66666666667 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
8.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
413 Std. (551 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Fakultative Seminare können belegt werden, Näheres hierzu bitte beim Anbieter erfragen