Integrative/r Lerntherapeut/in mit Schwerpunkt Rechenschwäche

7352720
Zulassungsnummer

Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten um integrative Lerntherapien zu planen und durchzuführen

Lehrgangsinhalte

Grundlagen der Pädagogik und Psychologie, Grundlagen der Klinischen Psychologie, Grundlagen der Lerntherapie - fachübergreifende Aspekte, Didaktik der Mathematik mit Schwerpunkt auf besonderen Schwierigkeiten im Rechnen, Lerntherapeutische Praxis (Durchführung von Lerntherapien und allen Zusammenhangstätigkeiten unter Anleitung)

Abschluss

Hochschulzertifikatsprüfung

Art des Abschlusses

Zertifikat, Hochschule

Teilnahmevoraussetzungen

Hochschulabschluss mit Bezug zur integrativen Lerntherapie (z. B. im Bereich Pädagogik, Psychologie, akademische Sprachtherapie oder Kinder- und Jugendpsychiatrie) oder Hochschul- bzw. Fachhochschulabschluss und entsprechende Berufserfahrung (Unterricht oder therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen) und mindestens ein Jahr einschlägige Berufstätigkeit oder Personen mit vergleichbarer Qualifikation und mindestens zweijähriger einschlägiger Berufstätigkeit, Näheres beim Institut; technische Voraussetzung: PC, Laptop oder Tablet-PC, Internet-Zugang

Prüfungsvoraussetzungen

siehe bitte Rahmen-Studien- und Prüfungsordnung der Zertifikatskurse der Fernhochschule in Kooperation mit Duden Institute für Lerntherapie

Teilnahmekosten (Gesamtkosten)

4.536,00 €

Lehrgangskosten

4.536,00 €

Kosten für (externe) Prüfungen

0,00 €

Höhe der Raten

504,00 €

Anzahl der Raten

9


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Gesamtdauer in Monaten

9.00

Gesamtdauer Selbstlernen

890 Std. (1187 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden

23.00

Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)

16

Gesamtdauer in Stunden

902 Std. (1203 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Präsenzunterricht

Ein 2-tägiges Präsenzseminar, zusätzlich werden mindestens neun Online-Seminare angeboten

Zurück in die Lehrgangssuche Übersicht
Lehrgangssuche