Fernkurs zum/zur EU-Fundraiser/in Projektmanager/in

7350419c
Zulassungsnummer

Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten um europäische Fördermittel einzuwerben, zu verwalten und abzurechnen sowie europäisch geförderte Projekte EU-konform umzusetzen

Lehrgangsinhalte

u. a. EU Strategien und Verwaltungsstrukturen der europäischen Fördermittel, europäische Struktur- und Investitionsfonds, europäische Aktionsprogramme, Entwicklungs- und Drittstaatenkooperationen in der EU-Außenhilfe, nationale Förderungen und Kofinanzierungsmittel, EU-Projektentwicklung, EU-Budgetierung, EU-Antragslyrik, EU-Projektmanagement, Reporting in europäischen Projekten, Öffentlichkeitsarbeit und Verbreitung in europäischen Projekten

Abschluss

institutsinterne Prüfung

Art des Abschlusses

institutsinterne Prüfung

Teilnahmevoraussetzungen

Hochschulabschluss oder Berufsabschluss, gute Deutschkenntnisse, Grundkenntnisse in Englisch, EDV-Grundkenntnisse; technische Voraussetzung: Internet-Zugang

Prüfungsvoraussetzungen

Nachweis ausreichender Vorbereitung

Teilnahmekosten (Gesamtkosten)

1.920,00 €

Lehrgangskosten

1.920,00 €

Kosten für (externe) Prüfungen

0,00 €

Höhe der Raten

160,00 €

Anzahl der Raten

12


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Gesamtdauer in Monaten

12.00

Gesamtdauer Selbstlernen

490 Std. (653.33333333333 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden

9.50

Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)

0

Gesamtdauer in Stunden

490 Std. (653 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Präsenzunterricht

Webinare werden angeboten

Die Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden. Der Lehrgang wird auch in einer Vollzeitvariante (16 Wochen) angeboten. Näheres hierzu ist beim Institut zu erfragen.

Zurück in die Lehrgangssuche Übersicht
Lehrgangssuche