Online-Lehrgang zum/zur Reittherapeuten/Reittherapeutin
Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten um mit dem Pferd eine reittherapeutische Förderung zu planen, durchzuführen, zu dokumentieren und zu evaluieren
Lehrgangsinhalte
Theoretische Einführung in die Reittherapie - Sicherheitsaspekte in der Reittherapie -Notfallmaßnahmen in der Reittherapie - Reittherapie in der Praxis - Sachkunde Pferd - Ausgleichsarbeit für Therapiepferde - Pädagogik - Psychologie - Physiotherapie - Grundlagen zur Erarbeitung einer Facharbeit - Allgemeine Rechtsgrundlagen - Pferdephysiotherapie und -osteopathie
Abschluss
institutsinterne Prüfung
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Berufsausbildung im päd. Bereich mit 3-jähriger Berufserfahrung oder Nachweis eines Praktikums von mind. 160 Stunden oder Teilnahme an den päd. Vorbereitungstagen der Präsenzlehrgänge - Sachkundenachweis für Pferdehaltung gem. §11 TierSchG/Transportbefähigung gem. EG VO 1/2005 - Nachweis des Deutschen Reitpasses oder Reitabzeichen Klasse 6 oder reiterliche Sichtung ; technische Voraussetzung: PC mit Internet-Zugang
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
2.799,00 €
Lehrgangskosten
2.799,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
311,00 €
Anzahl der Raten
9
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
18.00
Gesamtdauer Selbstlernen
464 Std. (619 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
6.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
40
Gesamtdauer in Stunden
494 Std. (659 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Zwei 2-tägige Seminare (40 Std.) - zwei fakultative Online-Seminare (4 Std.)