Seniorentrainer/in

7318517c
Zulassungsnummer

Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für die Planung und Durchführung von Sport-und Fitnessangeboten für Senioren

Lehrgangsinhalte

Biologische Aspekte des Alterns - Krafttraining im Alter - Ausdauertraining im Alter - Beweglichkeitstraining im Alter - Koordinationstraining im Alter - Fitnesstraining für Senioren mit eingeschränkter Mobilität, Sturzprävention - Spiele, Entspannung, Miteinander im Sport der Älteren

Abschluss

institutsinterne Prüfung

Art des Abschlusses

institutsinterne Prüfung

Teilnahmevoraussetzungen

Mindestalter 22 Jahre, Grundlagenkenntnisse in der Anatomie und Physiologie sowie Vorbildung in Trainingswissenschaften als z.B. Fitnesstrainer/in, Sportlehrer/in usw.

Prüfungsvoraussetzungen

Nachweis ausreichender Vorbildung

Teilnahmekosten (Gesamtkosten)

994,00 €

Lehrgangskosten

994,00 €

Kosten für (externe) Prüfungen

0,00 €

Höhe der Raten

142,00 €

Anzahl der Raten

7


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Gesamtdauer in Monaten

7.00

Gesamtdauer Selbstlernen

150 Std. (200 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden

5.00

Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)

25

Gesamtdauer in Stunden

169 Std. (225 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Präsenzunterricht

Die Teilnahme am kostenpflichtigen Seminar ist zum Erwerb des Zertifikates "Seniorentrainer/in" obligatorisch.

Die Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden. Näheres hierzu ist beim Institut zu erfragen.

Zurück in die Lehrgangssuche Übersicht
Lehrgangssuche