Berater/in für Kinderernährung
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für die Ernährungsberatung bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen
Lehrgangsinhalte
Altersmäßige, ernährungsphysiologische Anforderungen - Erarbeitung von Ernährungsplänen nach den Referenzwerten der Deutschen Gesellschaft für Ernährung - Empfehlungen zur Prophylaxe ernährungsabhängiger Gesundheitsstörungen - Ansätze der Esserziehung - Ansätze der Ernährungsbildung - Qualitätsstandards für die Außer-Haus-Verpflegung - Ansätze zur Förderung eines ganzheitlichen, gesundheitsorientierten Lebensstils
Abschluss
institutsinterne Prüfung
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Grundkenntnisse in den Bereichen Ernährungslehre, Lebensmittelkunde, Ernährung, Prävention und Ernährungskommunikation wie sie im Grundkurs "Ernährungsberater/in" des Anbieters vermittelt werden technische Voraussetzung: Internet-Zugang
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
996,00 €
Lehrgangskosten
996,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
166,00 €
Anzahl der Raten
6
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
6.00
Gesamtdauer Selbstlernen
181 Std. (241 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
7.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
181 Std. (241 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Für das Abschlusszertifikat zum/zur Fachberater/in muss ein zusätzliches Seminar (20 UStd) belegt werden