Schmuckdesign und -herstellung: Vom Entwurf zum Verkauf
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für den Entwurf, die Herstellung und den Verkauf von eigenen Schmuckstücken
Lehrgangsinhalte
Einführung: Faszination Schmuck - Perlen und Reihungen - Bohren und Fräsen - Metall bearbeiten und Löten - Präsentation und Verkauf - Geschichte der Schmuckkultur - Emaillieren, Gravieren und Schmieden - Materialkunde - Lasern, Wasserstrahlschneiden, Drehen - Galvanisieren, Wachsmodell - Edelsteinfassen - Der Gestaltungsprozess - Stilkunde - Verkaufsberatung
Abschluss
keine Prüfung
Art des Abschlusses
keine Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen; technische Voraussetzungen: PC mit Internetzugang und eine Digitalkamera
Prüfungsvoraussetzungen
entfällt
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
2.268,00 €
Lehrgangskosten
2.268,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
162,00 €
Anzahl der Raten
14
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
14.00
Gesamtdauer Selbstlernen
542 Std. (723 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
9.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
542 Std. (723 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Ein kostenpflichtiger 3-tägiger Workshop in Hamburg kann zusätzlich belegt werden