Palliativbegeleiter/in
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Zu- und Angehörigen
Lehrgangsinhalte
Einführung in die moderne Palliativbegleitung - Kranksein, Sterben, Tod und Trauer als psychosoziale Herausforderung - Wahrnehmung von Bedürfnissen - Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden - Allgemeine und spezielle Probleme bei Menschen mit Demenz - Begleitung von Angehörigen - Ethisches Denken, Entscheiden und Handeln - Rechtliche Fragen und Aspekte - Interprofessionelle Zusammenarbeit - Palliative Care und Lebenssinn - Todesvorstellungen und Tod in der Kultur - Self Care
Abschluss
keine Prüfung
Art des Abschlusses
keine Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Mindestalter 23 Jahre - mittlerer Bildungsabschluss - erste Berufserfahrungen im pädagogischen, sozialen oder therapeutischen Bereich wird empfohlen - Internet-Zugang
Prüfungsvoraussetzungen
entfällt
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
2.064,00 €
Lehrgangskosten
2.064,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
172,00 €
Anzahl der Raten
12
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
12.00
Gesamtdauer Selbstlernen
413 Std. (551 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
8.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
24
Gesamtdauer in Stunden
431 Std. (575 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Ein 3-tägiges Abschlussseminar (24 Unterrichtsstunden) in Hamburg; zusätzlich werden Webinare angeboten