NC- und CNC-Technik
Vermittlung von Kenntnissen um NC- bzw. CNC-Werkzeugmaschinen zu programmieren und zu bedienen
Lehrgangsinhalte
Entwicklung, Einsatzgebiete, Aufbau und Betrieb von NC-Maschinen - Abspantechnologie, Spanmittel, Antriebe - Werkstückgeometrie, mathematische Grundlagen - Manuelles Programmieren - Maschinelles Programmieren für Dreharbeiten - Maschinelles Programmieren für Fräsarbeiten - Betriebsbedingungen für NC-, Dreh- und Fräsmaschinen - Bedienelemente
Abschluss
institutsinterne Prüfung (optional)
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Berufsausbildung oder Berufserfahrung im Bereich Fertigungstechnik (Metall, Holz, Kunststoff) oder eine vergleichbare Qualifikation sowie mathematische Grundkenntnisse ; techische Voraussetzungen: Standard-Multimedia-PC mit aktuellem Microsoft Windows und Internet-Zugang
Prüfungsvoraussetzungen
entfällt
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
1.352,00 €
Lehrgangskosten
1.352,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
169,00 €
Anzahl der Raten
8
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
8.00
Gesamtdauer Selbstlernen
344 Std. (459 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
10.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
344 Std. (459 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Ist nicht vorgesehen