Zeitmanagement
Vermittlung von Kenntnissen des Zeitmanagements
Lehrgangsinhalte
Theoretische Begriffe rund um Zeit und Zeitersparnis - Persönliche Einstellung und Selbstmanagement - Persönliche Ziele versus Unternehmensziele - Die effizienteste Betriebsstruktur - Guter E-Mail-Gebrauch - Qualität der Korrespondenz - Effiziente Durchführung eines Meetings - Der maximale Nutzen von Ablage und Archiven - Optimale Zeitverwendung für kommerzielle und andere Außendienstmitarbeiter - Optimaler Einsatz von Interimskräften und externen Beratern - Bewältigung von Mobilitätsproblemen - Fallstudie "Wings on Wind"
Abschluss
institutsinterne Prüfung
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
PC-Anwenderkenntnisse; technische Voraussetzung: Multimedia-PC mit Internetzugang
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
396,00 €
Lehrgangskosten
396,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
99,00 €
Anzahl der Raten
4
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
4.00
Gesamtdauer Selbstlernen
103 Std. (137 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
6.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
103 Std. (137 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Ist nicht vorgesehen