Fachkraft (m/w/d) für erneuerbare Energien (Fernakademie)
Vermittlung von Fachkenntnissen aus dem Bereich der regenerativen Energien
Lehrgangsinhalte
Grundlagen der Energietechnik - Physikalische Grundlagen - Chemische Grundlagen - Grundlagen der Wärmetechnik - Grundlagen der Elektrotechnik - Grundlagen der Regelungs- und Steuerungstechnik - Grundlagen der Solarthermie - Grundlagen der Photovoltaik - Wasserstoff/Brennstoffzellen - Biomasse und Biogas-Nutzung - Prinzip der Wärmepumpen - Grundlagen der Geothermie - Rechtliche Grundlagen - Wichtige Förderprogramme für die Nutzung von regenerativen Energien
Abschluss
keine Prüfung
Art des Abschlusses
keine Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
abgeschlossene Ausbildung aus dem Bereich der Elektrotechnik, der Versorgungstechnik, den Bau- und Ausbaugewerken oder Berufserfahrung in einem dieser Bereiche; technische Voraussetzungen: Internetfähiger PC
Prüfungsvoraussetzungen
entfällt
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
3.276,00 €
Lehrgangskosten
3.276,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
182,00 €
Anzahl der Raten
18
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
18.00
Gesamtdauer Selbstlernen
387 Std. (516 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
5.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
387 Std. (516 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Ist nicht vorgesehen