Stressmanagement und aktive Entspannung
Vermittlung von Kenntnissen über Entspannungsmethoden
Lehrgangsinhalte
Stress und seine Folgen - Stressabbau - Stressbewältigung durch Entspannungstechniken - Progressive Muskelrelaxation - Autogenes Training - Mentales Training - Fantasiereisen - Yoga - Methode der 5 Tibeter - Transzendentale Meditation - Qi-Gong
Abschluss
keine Prüfung
Art des Abschlusses
keine Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
abgeschl. Berufsausbildung (möglichst branchenspezifisch) und praktische Erfahrung im Gesundheitsbereich
Prüfungsvoraussetzungen
entfällt
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
510,00 €
Lehrgangskosten
510,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
85,00 €
Anzahl der Raten
6
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
6.00
Gesamtdauer Selbstlernen
207 Std. (275 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
8.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
18
Gesamtdauer in Stunden
220 Std. (293 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Zwei Wochenendseminare in Düsseldorf oder Wuppertal insgesamt 18 Stunden