Pflegeberater/in nach SGB XI § 7a
Vermittlung von Kenntnissen über Pflegefachwissen, Case-Management und Rechtsgrundlagen für eine Tätigkeit als Pflegeberater/in nach Sozialgesetzbuch XI § 7a
Lehrgangsinhalte
Pflegefachwissen in der Beratung: u. a. pflegerelevante Kenntnisse der Medizin, medizinischer Bedarf chronisch kranker Menschen, Demenzerkrankungen, Qualitätssicherung - Casemanagement in der Pflegeberatung: u. a. Netzwerkarbeit, Erstellen von Versorgungsplänen, Konzepte integrativer Angehörigenarbeit - Recht in der Pflegeberatung: u. a. allgemeines Sozialrecht, Betreuungsrecht, Vertragsrecht der Pflegekassen gem. GKV-Empfehlung nach § 7a Absatz 3 Satz 3 SGB XI in der Fassung vom 22.05.2018
Abschluss
institutsinterne Prüfung
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Ausbildung im Gesundheitsbereich z. B. als Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Sozialversicherungsfachangestellte/r oder andere geeignete Berufe oder einschlägiges abgeschlossenes Studium z. B. Soziale Arbeit, Praktikum
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung und 9 Tage Praktikum in Pflegediensten, teilstationären Einrichtungen, vollstationären Einrichtungen, SAVP-Teams, Hospizdiensten, Hospizen (siehe GKV-Empfehlung nach § 7a Absatz 3 Satz 3 SGB XI in der Fassung vom 22.05.2018)
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
2.346,00 €
Lehrgangskosten
2.346,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
195,00 €
Anzahl der Raten
12
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
12.00
Gesamtdauer Selbstlernen
516 Std. (688 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
10.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
516 Std. (688 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Ist nicht vorgesehen