Erschließungs- und Straßenbaubeitragsrecht
Vermittlung von Kenntnissen über die Grundzüge des Erschließungs- und Straßenbaubeitragsrecht
Lehrgangsinhalte
u. a. gesetzliche Grundlagen, Anwendungsbereiche der erschließungs- und straßenbaubeitragsrechtliche Vorschriften - Aufbau des Erschließungs- und Straßenbaubeitragsrechts - Erschließungs- und Straßenbaubeitragssatzung - beitragsfähige Anlagen, Einrichtungen - Beitragsfähige Maßnahmen - Umfang und Ermittlung des Erschließungsaufwands - Beitragsfähiger und umlagefähiger Aufwand - Verteilung des umlagefähigen Aufwands - satzungsmäßige Verteilungsregelung - Gegenstand und Entstehen der sachlichen Beitragspflichten - Entstehen der persönlichen Beitragspflicht und Fälligkeit des Beitrags - Vorausleistungen, Kostenspaltung und Ablösung - Billigkeitsregelungen und öffentliche Last - Festsetzungs- bis Insolvenzverfahren
Abschluss
keine Prüfung
Art des Abschlusses
keine Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Nichtjuristen; Tätigkeit im entsprechenden staatlichen Bereich oder in der Bau- und/oder Immobilienwirtschaft
Prüfungsvoraussetzungen
entfällt
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
1.650,00 €
Lehrgangskosten
1.650,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
412,00 €
Anzahl der Raten
4
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
14.00
Gesamtdauer Selbstlernen
301 Std. (401 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
5.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
301 Std. (401 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Ist nicht vorgesehen