Certified Cultural Manager (DAM)
Vermittlung von Kenntnissen, Fertigkeiten und Methoden, die auf Aufgaben des Managements von Kulturbetrieben, des Kulturmarketings und/oder des Kulturtourismus vorbereiten
Lehrgangsinhalte
Qualitätsmanagement - Existenzgründung - Controlling zur Unternehmensführung - Fundraising - Grundlagen des Sponsorings - Vereinsmanagement - Einführung in BWL - Customer Relationship Management - Einführung in Gesellschafts-, Steuer- und Arbeitsrecht - Personalmanagement in Kulturbetrieben - Public Relations - Grundlagen Kulturmanagement - Einführung in die Kulturplanung - Kultur und Wirtschaft - Kultur/Gesellschaft/Politik - Strategieentwicklung für Kulturbetriebe - Kulturfinanzierung - ausgewählte rechtliche Grundlagen für das Kulturmanagement - Online-Marketing für kulturelle Betriebe - Einführung ins Kulturmarketing - Fallstudie im Kulturmanagement - -Museums- und Ausstellungsmanagement - Theatermanagement - Konzert- und Orchestermanagement - Eventmanagement – Kulturvermittlung - Management von Filmfestivals - Projektmanagement in Kulturbetrieben - Non-Profit- Management
Abschluss
institutsinterne Prüfung
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Hochschulreife oder abgeschlossene Berufsausbildung oder 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Kunst/Kultur/Gestaltung/Wirschaft, ggf. gute Deutschkenntnisse, gute PC- und Internetkenntnisse
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
2.200,00 €
Lehrgangskosten
2.200,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
183,00 €
Anzahl der Raten
12
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
12.00
Gesamtdauer Selbstlernen
516 Std. (688 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
10.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
516 Std. (688 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Nicht vorgesehen
Die Lehrgangskosten können alternativ in 4 Raten à 465 EUR oder 8 Raten à 240 EUR gezahlt werden; über 12 Module: je 140 EUR pro Zusatzmodul. - Lehrgangskosten: Die tatsächliche Ratenhöhe kann aufgrund enthaltener Prüfungsgebühren in Höhe von 220,00 EUR abweichen. - Alle Studienbriefe sind digital verfügbar, in gedruckter Form gegen einen Aufpreis von 180,- EUR