Geprüfte/r Fachpraktiker/in für Massage, Wellness und Prävention (FEB)
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten in den Bereichen Massage, Wellness und Prävention
Lehrgangsinhalte
Anatomische, physiologische und pathophysiologische Grundlagen (Schwerpunkt Bewegungsapparat) - Erst-Hilfe-Techniken - Wellness- und Spa-Techniken u.a. Saunen, Packungen, Bäder, Güsse - Massageformen u.a. Klassische Massagen, präventive manuelle Lymphdrainage, On-Site-Massage, Sportmassage, Hot-Stone-Massage, Shiatsu-Massage - Befundungs- und Testverfahren, Präventionsplanung, Präventionstechniken - Berufsvoraussetzungen und berufsrechtliche Grundlagen - Existenzgründung und betriebswirtschaftliche Grundlegen
Abschluss
institutsinterne Prüfung
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
mittlerer Bildungsabschluss - Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses - Internet-Zugang - Zugang zu einem multimediafähigen PC
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
2.436,00 €
Lehrgangskosten
2.436,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
174,00 €
Anzahl der Raten
14
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
14.00
Gesamtdauer Selbstlernen
602 Std. (803 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
10.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
48
Gesamtdauer in Stunden
638 Std. (851 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Ein 2-tägiges Online-Seminar und ein 4-tägiges Abschlussseminar in Präsenz