Pflegedienstleiter/in (Typ A); Pflegedienstleiter/in Ambulante Pflegeeinrichtung (Typ B)
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten um in einer stationären Einrichtung (Typ A) oder in einem Ambulanten Pflegedienst (Typ B) eine leitende Funktion übernehmen zu können unter den Gesichtspunkten Mitarbeiterführung, Organisation, Marketing und Qualitätsmanagement
Lehrgangsinhalte
Umgang mit demenziell Erkrankten - Psychologische Handlungskonzepte - Führung von Mitarbeitern - Allgemeines Qualitätsmanagement - Qualitätssicherung und Organisation der Pflege - Recht für Gesundheits- und Sozialberufe - Grundkenntnisse in der Pflege- und Sozialberatung - Unternehmensführung - Projektmanagement und Konzeptentwicklung - Organisation eines Ambulanten Dienstes
Abschluss
institutsinterne Prüfung
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
abgeschlossene Berufsausbildung mit staatlicher Anerkennung aus dem Altenpflege-, Heilerziehungspflege-, Kinder- oder Krankenpflegebereich oder abgeschlossenes Hochschulstudium aus dem Bereich der Pflege; technische Voraussetzung: Internet-Zugang
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
6.750,00 €
Lehrgangskosten
6.350,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
400,00 €
Höhe der Raten
396,00 €
Anzahl der Raten
16
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
16.00
Gesamtdauer Selbstlernen
516 Std. (688 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
7.50
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
240
Gesamtdauer in Stunden
696 Std. (928 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Zur Anerkennung des Lehrgangs nach BayPfleWoqG ist Präsenzunterricht von 18,5 Seminartagen erfoderlich. Präsenzphasen Typ A: 240 UE, Präsenzphasen Typ B: 256 UE
o. g. Kosten gelten für Typ A, Lehrgangskosten Typ A ohne Präsenz: 5.450,00 Euro (16 Raten à 340,62 Euro); Lehrgangskosten für Typ B: 6.950,00 Euro (17 Raten à 408,82 Euro), Lehrgangskosten Typ B ohne Präsenz: 5.750,00 Euro (17 Raten à 338,23 Euro). Die tatsächliche Ratenhöhe kann aufgrund enthaltener Prüfungsgebühren abweichen.