IBAF Heimerzieher*in (kirchlich anerkannt) mit erlebnispädagogischem Schwerpunkt
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten um in einer Einrichtung der Kinder-, Jugend- und/oder Behindertenhilfe erlebnispädagogische und individualpädagogische Maßnahmen zu betreuen. Zudem um eine nachhaltige Entwicklung und Reifung von Kindern und Jugendlichen zu fördern und ihnen eine sinnerfüllte und selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen
Lehrgangsinhalte
Erlebnispädagogik, Pädagogik, Praxis- und Methodenlehre, Psychologie, Soziologie, Heilpädagogik, Rechtskunde, Berufskunde, Religionspädagogik/Ethik, Gesundheitspädagogik, Spielpädagogik, Musikpädagogik, Gewaltprävention, Literaturkunde und Medienkunde, Traumapädagogik
Abschluss
institutsinterne Prüfung
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Mindestalter 21 Jahre, eintragungsfreies erweitertes Führungszeugnis, erster allgemeinbildender Schulabschluss (ESA) oder gleichwertige Qualifikation, Berufsausbildung oder Berufserfahrungen, Anstellungsverhältnis in einer entsprechenden Einrichtung; technische Voraussetzungen zur Teilnahme am Onlineverfahren
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
7.290,00 €
Lehrgangskosten
7.290,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
202,00 €
Anzahl der Raten
36
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
36.00
Gesamtdauer Selbstlernen
1548 Std. (2064 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
10.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
136
Gesamtdauer in Stunden
1650 Std. (2200 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Zwei 3-tägige Vor-Ort-Seminare und zwei Vor-Ort Prüfungstage (64 Unterrichtsstunden) sowie 9 Live-Online-Seminare (72 Unterrichtstunden)