Fußballmanagement
Vermittlung von fussballspezifischen Kenntnissen im Management- und Marketingbereich
Lehrgangsinhalte
Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensführung und Personalmanagement, Marketing, Entwicklungen im deutschen und internationalen Fußball, Fußballmanagement in der Praxis: das Innenleben eines Profi-Clubs, Digitalisierung im Fußball & Fan-Engagement, technologische Trends im Fußball, Fußball als komplexes System, die Psychologie des Fußballmarkts, Nachhaltigkeit und CSR im Fußball, Internationalisierung im Profi-Fußball, Wirtschaftlichkeit von Fußballclubs, Spieltagsorganisation und Sicherheit, eSport im Fußball, Besonderheiten und Entwicklungen im Frauenfußball, Medienrechte und Vermarktungsstrukturen im Fußball, Sponsoring und Merchandising im Sport, Vermarktung von Medien- und Marketingrechten im Fußball, PR und Öffentlichkeitsarbeit im Sport, Medienarbeit und Krisenkommunikation im Sport, Teammanagement im Fußball, Interkulturelle Kommunikation, Rollenverständnis und Herausforderungen im Teammanagement, Daten-Scouting, Talentmanagement und Kaderplanung, Talentidentifikation, Scouting und Kaderplanung, Scouting in der Praxis, Kaderplanung, Ökonomie des Scoutings, Analyse und Scouting von Trainern, Strategisch scouten, Talentmanagement, Modul: Transferrecht und Lizenzierung, nationales und internationales Transferrecht, Vertragsrecht und Verhandlungswesen, Lizenzierung im Profifußball, Tagesgeschäft Fußball – Wie der Transfermarkt „funktioniert“
Abschluss
institutsinterne Prüfung
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
mittlerer Bildungsabschluss und kaufmännische Berufsausbildung oder mittlerer Bildungsabschluss und 2-jährige Tätigkeit als Vertragsfussballer; technische Voraussetzung: Internet-Zugang
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
3.318,00 €
Lehrgangskosten
3.168,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
150,00 €
Höhe der Raten
198,00 €
Anzahl der Raten
16
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
16.00
Gesamtdauer in Stunden
733
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
10.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
60
Präsenzunterricht
Zwei 2-tägige Seminare, 3 Webinare, 4 Online-Vorlesungen