Lehrgangsinhalte
Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensführung und Personalmanagement, Marketing, Entwicklungen im deutschen und internationalen Fußball, Fußballmanagement in der Praxis: das Innenleben eines Profi-Clubs, Digitalisierung im Fußball & Fan-Engagement, technologische Trends im Fußball, Fußball als komplexes System, die Psychologie des Fußballmarkts, Nachhaltigkeit und CSR im Fußball, Internationalisierung im Profi-Fußball, Wirtschaftlichkeit von Fußballclubs, Spieltagsorganisation und Sicherheit, eSport im Fußball, Besonderheiten und Entwicklungen im Frauenfußball, Medienrechte und Vermarktungsstrukturen im Fußball, Sponsoring und Merchandising im Sport, Vermarktung von Medien- und Marketingrechten im Fußball, PR und Öffentlichkeitsarbeit im Sport, Medienarbeit und Krisenkommunikation im Sport, Teammanagement im Fußball, Interkulturelle Kommunikation, Rollenverständnis und Herausforderungen im Teammanagement, Daten-Scouting, Talentmanagement und Kaderplanung, Talentidentifikation, Scouting und Kaderplanung, Scouting in der Praxis, Kaderplanung, Ökonomie des Scoutings, Analyse und Scouting von Trainern, Strategisch scouten, Talentmanagement, Modul: Transferrecht und Lizenzierung, nationales und internationales Transferrecht, Vertragsrecht und Verhandlungswesen, Lizenzierung im Profifußball, Tagesgeschäft Fußball – Wie der Transfermarkt „funktioniert“