Wassertechnik
Vermittlung von Kenntnissen über die Technische Regel Wasserinstallation (TRWI) - Vorbereitung auf die Prüfung zum Nachweis der fachlichen Befähigung für die Eintragung in das Installateurverzeichnis des Wasserversorgungsunternehmens
Lehrgangsinhalte
Trinkwasserversorgung - Materialien und Einsatzbereiche - Rohr-Nennweitenermittlung - Leitungsanlagen - Schutz des Trinkwassers - Trinkwassererwärmungsanlagen - Prüfung und Inbetriebnahme - Besondere Anlagen der Wasserversorgung - Betrieb von Trinkwasseranlagen
Abschluss
Prüfung vor dem Fachverband Sanitär, Heizung, Klima Nordrhein-Westfalen
Art des Abschlusses
a) öffentlich-rechtliche Prüfung b) verbandsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Berufsausbildung und einschlägige Berufspraxis
Prüfungsvoraussetzungen
Installateur- und Heizungsbaumeister ohne Nachweis von mind 50 Punkten im Prüfungsfach Sicherheits- und Instandhaltungstechnik (§ 6 Abs. 2 Nr. 1 Meisterprüfungsverordnung); staatl. gepr. Techniker oder Dipl. Ingenieure mit entsprechender Berufspraxis; Gesellen/Facharbeiter mit mind 6-jähriger Berufspraxis (Einzelheiten bitte beim Institut erfragen)
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
550,00 €
Lehrgangskosten
550,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
275,00 €
Anzahl der Raten
2
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
5.00
Gesamtdauer Selbstlernen
107 Std. (143 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
5.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
21
Gesamtdauer in Stunden
123 Std. (164 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Drei Seminare (Freitagnachmittag und Samstag) von ig. 21 Std.