Bankfachwirt/in S
Vorbereitung auf die Prüfung zum Geprüften Bankfachwirt / zur Geprüften Bankfachwirtin an einer Industrie- und Handelskammer (IHK)
Lehrgangsinhalte
Allgemeine Bankbetriebswirtschaft - Betriebswirtschaft - Volkswirtschaft - Recht - Privatkundengeschäft - Immobiliengeschäft - Firmenkundengeschäft
Abschluss
Fortbildungsprüfung der Industrie- und Handelskammer (IHK) gemäß Verordnung v. 01.03.2000
Art des Abschlusses
a) öffentlich-rechtliche Prüfung b) institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
technische Voraussetzungen: PC mit Internetzugang und aktuellem Browser, Microsoft Word sowie Adobe Acrobat Reader
Prüfungsvoraussetzungen
mit Erfolg abgeschlossene Prüfung als Bankkaufmann/Bankkauffrau oder Sparkassenkaufmann/Sparkassenkauffrau und danach mind. 2-jähr. Berufspraxis oder mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannt. kaufm. oder verwalt. Ausbildungsberuf mit weiterer Berufspraxis von mind. 3 Jahren oder eine mindest. sechsjährige Berufspraxis
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
4.710,00 €
Lehrgangskosten
4.710,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
785,00 €
Anzahl der Raten
6
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
18.00
Gesamtdauer Selbstlernen
619 Std. (825 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
8.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
180
Gesamtdauer in Stunden
754 Std. (1005 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
20 Präsenztage (jeweils Samstage) in München, Nürnberg, Augsburg und Landshut