Pflegemanagement: Leitung einer ambulanten Pflegeeinrichtung oder einer stationären Pflegeeinheit (Pflegedienstleitung)
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Leitung einer ambulanten Pflegeeinrichtung/einer stationären Pflegeeinheit, orientiert an § 71 (3) SGB XI und an der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (AVPfleWoqG)
Lehrgangsinhalte
Soziale Führungsqualifikationen u. a. Führungsethik, Personalführung, Konfliktmanagement, Teamentwicklung; Ökonomische Qualifikationen u. a. Allgemeine BWL, Controlling, Sozial- und Gesundheitsökonomie; Organisatorische Qualifikationen u.a. Qualitätsmanagement, Beschwerdemanagement; Strukturelle Qualifikationen u. a. Angewandte Pflegewissenschaft, Sozialrecht, Arbeitsrecht
Abschluss
öffentlich-rechtliche Prüfung nach landesrechtlicher Regelung (AVPfleWoqG)
Art des Abschlusses
öffentlich-rechtliche Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Ausbildung als Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder Pflegefachmann/Pflegefachfrau
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung, Teilnahme am begleitenden Unterricht und Praktika (40 Zeitstunden)
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
4.950,00 €
Lehrgangskosten
4.950,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
550,00 €
Anzahl der Raten
9
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
18.00
Gesamtdauer Selbstlernen
464 Std. (619 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
6.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
192
Gesamtdauer in Stunden
608 Std. (811 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
18 Seminartage (144 Unterrichtsstunden) und 8 Peergruppentreffen (48 Unterrichtsstunden)