Zertifizierte/r Agile/r Software-Developer/in (SGD)

630590
Zulassungsnummer

Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für eine Tätigkeit als Software-Developer/in

Lehrgangsinhalte

Programmieren mit Java und Eclipse: u. a. Installation und erste Schritte, Programmaufbau, Variablen, logische Operatoren und Vergleichsoperatoren, Bezugsrahmen von Variablen, Einführung in objektorientierte Programmierung, fortgeschrittene Techniken bei objektorientierter Programmierung, Datenkapselung, Fehlersuche und Ausnahmebehandlung, Datenbanken, E-Mail-Programm; Digitalisierung: u. a. Internet der Dinge, Dienste und Daten, Trends der Digitalisierung und Big Data Nutzung, Management, Arbeitsprozesse und Methoden; Webanwendungen, JavaScript und Frameworks: u. a. Konzepte und Werkzeuge, komplexe Web Anwendungen erstellen, JavaScript, Node.js, Angular, Vue.js

Abschluss

institutsinterne Prüfung

Art des Abschlusses

institutsinterne Prüfung

Teilnahmevoraussetzungen

kaufmännische oder technische Berufsausbildung/Berufspraxis, PC-Anwenderkenntnisse; technische Voraussetzung: Internet-Zugang

Prüfungsvoraussetzungen

Nachweis ausreichender Vorbereitung; zum Erwerb des SGD-Zertifikats "Zertifizierter Agiler Software-Developer (SGD)" ist die erfolgreiche Teilnahme am Online-Seminar "Entwicklungsprojekt" erforderlich

Teilnahmekosten (Gesamtkosten)

2.388,00 €

Lehrgangskosten

2.388,00 €

Kosten für (externe) Prüfungen

0,00 €

Höhe der Raten

199,00 €

Anzahl der Raten

12


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Gesamtdauer in Monaten

12.00

Gesamtdauer Selbstlernen

619 Std. (825 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden

12.00

Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)

0

Gesamtdauer in Stunden

619 Std. (825 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Präsenzunterricht

Online-Seminar "Entwicklungsprojekt nach dem Scrum-Modell zur agilen Softwareentwicklung". Die Dauer dieses Seminars kann nicht genau angegeben werden, da zeitsynchronen Teamtreffs mit selbständiger „Offline“-Arbeit am IT-Projekt wechseln.

Zurück in die Lehrgangssuche Übersicht
Lehrgangssuche