Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen (m/w/d) (IHK)
Vorbereitung auf die IHK-Zertifikatsprüfung "Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen"
Lehrgangsinhalte
Altenpflege: Grundlagen der Pflege älterer Menschen, Körperpflege, Lagerung, Mobilisation - Hauswirtschaft und Ernährung: Ernährung von jungen und älteren Menschen, Ernährung des kranken älteren Menschen, Reinigung und Hygiene, Wirtschaftsführung für ältere Menschen - Beschäftigung, Betreuung, Begleitung für alte Menschen: Kommunikation für Betreuungskräfte, Beschäftigungsangebote in der Altenbetreuung, Demenzbegleitung, Rechtskunde für Betreuungskräfte - Palliativbegleitung: Betreuung sterbender Menschen und ihren Angehörigen - Existenzgründung: Selbstständig als Gesundheits- und Sozialdienstleister - Kindererziehung: Erziehung von Kindern und Jugendlichen, Freizeitbeschäftigung für Kinder und Jugendliche, Herausforderung bei der Erziehung
Abschluss
Zertifikatsprüfung vor der IHK Bremen
Art des Abschlusses
öffentlich-rechtliche Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Nachweis über eine mind. 1-jährige Tätigkeit in der Alten-, Behinderten- oder Kinder- und Jugendbetreuung; technische Voraussetzungen: Multimedia PC mit Internet-Zugang
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses (16 Unterrichtseinheiten), der nicht länger als 2 Jahre zurückliegt - Bericht über die Durchführung eines Projekts in einer Einrichtung für Kinder-, Alten-, Demenz- oder Palliativbetreuung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
1.932,00 €
Lehrgangskosten
1.932,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
161,00 €
Anzahl der Raten
12
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
12.00
Gesamtdauer Selbstlernen
464 Std. (619 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
9.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
464 Std. (619 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Ist nicht vorgesehen