Gebäudeenergieberater/in (HWK)
Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung zum/zur Gebäudeenergieberater/in HWK vor der Handwerkskammer Koblenz gemäß Besondere Rechtsvorschriften vom 19.11.2019
Lehrgangsinhalte
Modernisierungen planen - Bauwerke und Baukonstruktionen bewerten und auswählen - Bauphysikalische Anforderungen berücksichtigen - Technische Anlagen bewerten und auswählen - Gesetzliche Regelungen zur Energieeinsparung und Energieeffizienz anwenden
Abschluss
Fortbildungsprüfung vor der Handwerkskammer Koblenz zum/zur Gebäudeenergieberater/in HWK gemäß o. g. Besondere Rechtsvorschriften
Art des Abschlusses
a) öffentlich-rechtliche Prüfung b) institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
bestandene Meisterprüfung in einem einschl. Handwerksberuf oder berufsqual. Hochschulabschluss in den Fachrichtungen Architektur, Hochbau, Bauingenieurwesen, Techn. Gebäudeausrüstung, Physik, Bauphysik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten; techn. Voraussetzungen: PC mit Internetzugang
Prüfungsvoraussetzungen
bestandene Meisterprüfung in einem einschlägigen Handwerksberuf - siehe § 2 der Besonderen Rechtsvorschriften
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
2.535,00 €
Lehrgangskosten
2.535,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
169,00 €
Anzahl der Raten
15
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
15.00
Gesamtdauer Selbstlernen
645 Std. (860 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
10.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
48
Gesamtdauer in Stunden
681 Std. (908 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Ein 5-tägiges Prüfungsvorbereitungsseminar