Fachanwaltslehrgang mit Schwerpunktbereich Agrarrecht (m/w/d)
Vermittlung der theoretischen Kenntnisse für den Fachanwalt im Argrarrecht gemäss Fachanwaltsordnung
Lehrgangsinhalte
Agrarspezifisches Zivilrecht - Landwirtschaftliches Familien- und Erbrecht - Landwirtschaftliches Arbeits- und Sozial(-versicherungs-)recht - Landwirtschaftliches Steuerrecht - Argrarförderrecht einschließlich EU-Primärrecht, EU-Kartellrecht und EU-Gerichtsbarkeit - Weinrecht, Jagdrecht, Forstrecht, Fischereirecht - Tierschutz, Tierseuchen, Tierzucht - Sortenschutz- und Saatgutverkehrsrecht, Pflanzenschutz- und Düngermittelrecht - Argrarspezifisches Umweltrecht - Flurbereinigung, immissionsschutzrechtliches Genehmigungsverfahren, landwirtschaftliches Baurecht - Recht der erneuerbaren Energien in der Landwirtschaft - Mediation im landwirtschaftlichen Bereich
Abschluss
Prüfung des theoretischen Teils für den Fachanwalt im Argrarrecht
Art des Abschlusses
a) öffentlich-rechtliche Prüfung b) institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
erstes bzw. zweites juristische Staatsexamen; technische Voraussetzung: Internet-Zugang
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
2.250,00 €
Lehrgangskosten
2.250,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
750,00 €
Anzahl der Raten
3
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
9.00
Gesamtdauer Selbstlernen
116 Std. (154 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
3.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
15
Gesamtdauer in Stunden
127 Std. (169 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
3 Tage