Fernlehrgang zur Vorbereitung auf den Abschluss Geprüfter Controller / Geprüfte Controllerin (IHK)
Vorbereitung auf die Prüfung zum Geprüften Controller/ zur Geprüften Controllerin (IHK) gemäß Verordnung vom 12.07.2006
Lehrgangsinhalte
Kostenrechnung und Kostenmanagement - Unternehmensplanung und Budgetierung - Jahresabschlussanalyse - Berichtswesen und Informationsmanagement - Betriebswirtschaftliche Beratung - Führungsaufgaben und Moderation
Abschluss
Fortbildungsprüfung vor einer Industrie- und Handelskammer
Art des Abschlusses
a) öffentlich-rechtliche Prüfung b) institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
entsprechend der Zulassungsvoraussetzungen gemäß Verordnung vom 12.07.06 § 2; technische Voraussetzung: PC/Tablet mit Internetzugang; MS-Excel in aktuelller Version
Prüfungsvoraussetzungen
entsprechend der Zulassungsvoraussetzungen (VO 12.07.2006, § 2) Abschlussprüfung in anerkanntem dreijährigen kaufmännischen / verwaltenden Ausbildungsberuf und danach mindestens dreijährige Berufspraxis ODER wirtschaftswissenschaftliches Studium oder betriebswirtschaftlicher Abschluss einer staatlichen/staatlich anerkannten Berufsakademie ODER Bachelor-Abschluss (BWL) und danach mindestens zweijährige Berufspraxis oder Abschluss- oder Gesellenprüfung in anderem anerkannten Ausbildungsberuf und danach mindestens vierjährige Berufspraxis oder mindestens sechsjährige Berufspraxis
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
3.850,00 €
Lehrgangskosten
3.610,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
240,00 €
Kosten für diese erforderlichen Arbeitsmaterialien
50,00 €
Höhe der Raten
180,00 €
Anzahl der Raten
20
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
23.00
Gesamtdauer Selbstlernen
989 Std. (1319 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
10.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
64
Gesamtdauer in Stunden
1037 Std. (1383 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
3 x 2 Präsenzphasen (6 Tage) virtuell - online